Mittwoch, 23. Juli 2014

Fachkräfte gesucht

Ecole Maternelle Franco-Allemande Köln, Deutsch-Französische Kindertagesstätte e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei pädagogische Fachkräfte in Köln.

Ihr Profil

  • Sie haben einen anerkannten pädagogischen Abschluss (Erzieher/in, Sozialpädagoge/-pädagogin (und eine Zusatzqualifikation für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren).
  • Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch, Kenntnisse der französischen Sprache sind von Vorteil. 
  • Sie haben Erfahrung und Freude in der Kinderbetreuung, sind begeisterungsfähig, haben ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Ausdauer und Flexibilität.
  • Sie sind sehr engagiert, teamfähig und konfliktfähig und arbeiten gern mit Eltern zusammen. 
  • Sie sind bereit sich weiterzubilden und an Supervisionen teilzunehmen. 


Wir bieten Ihnen 

  • eine unbefristete Vollzeitstelle in einer U3 Gruppe einer bilingualen Elterninitiative 
  • eine unbefristete Vollzeitstelle in einer Ü3 Gruppe einer bilingualen Elterninitiative 
  • ein hervorragendes Arbeitsklima 
  • ein junges, engagiertes und harmonisches Team
  • Bezahlung nach TVöD
  • Vorbereitungszeiten , Fortbildung, Supervisionen


Fühlen Sie sich angesprochen, so sprechen Sie uns an!

Ansprechpartnerin ist Frau Müller, pädagogische Leiterin
Tel.  0221-4992041
email: info@emafa.org

Ecole Maternelle Franco-Allemande Köln
Deutsch Französische Kindertagesstätte e.V.
Im Rapsfeld 32
50933 Köln

Wir sind eine bilinguale Elterninitiative (Deutsch-Französisch)
Infos: www.emafa.org

Dienstag, 8. Juli 2014

Betreuungsplatz frei

Kindergartenplatz frei!

In unserer eingruppigen Elterninitiative in Köln-Braunsfeld ist kurzfristig ein Betreuungsplatz frei. Deshalb suchen wir für das neue Kindergartenjahr ab 1. August 2014 ein Mädchen oder einen Jungen. Es wäre schön, wenn das Kind zwischen 1. Januar 2010 und 30. September 2010 geboren ist und 2016 eingeschult wird. 

Wir sind ein eingruppiger Kindergarten für 25 Kinder ab 3 Jahren. Bei uns können die Kinder vielfältige Erfahrung machen - und die Eltern sich aktiv in das Kindergartenleben einbringen. 

Bei Interesse sind wir telefonisch erreichbar unter der Nummer 0221 - 408988. Fall sich niemand meldet, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen schnellstmöglich zurück.

Informationen zu unserem Kindergarten finden Sie unter www.kiga-pinocchio.de

Pinocchio e. V.
Aachener Straße 429
50933 Köln

Montag, 7. Juli 2014

Betreuungsplatz frei

In der Elterninitiative Knusperhäuschen ist kurzfristig ein Betreuungsplatz frei geworden. 
Deswegen suchen wir ein (möglichst) vierjähriges Kind und seine Familie, die sich in unserem kleinen gelben Haus in Köln-Sülz gemeinsam mit 19 anderen Kindern und Familien ab 2 Jahren wohl fühlen. 

Falls Sie Interesse an dem Platz haben, wenden Sie sich bitte an: 


Vera Schulte (Leiterin)

Ann-Katrin Ritz (Vorstandsvorsitz)
Knusperhäuschen e.V.
0221 / 44 60 04
info@knusperhaeuschen.de


Wir freuen uns auf Sie! 

Mittwoch, 11. Juni 2014

Mitarbeiter/-in im Bundesfreiwilligendienst gesucht

Hallo!

Wir sind elf Kinder zwischen 0 und 3 Jahren, die unsere Krippe H.d.F.-Pünktchen besuchen und
drei Erzieherinnen, die mit großer Freude die Jungen und Mädchen begleiten.  
Täglich schenkt uns Erwachsenen die Arbeit mit so jungen Kindern spannende Erfahrungen.
 
Warum gehört seit 2012 zudem immer ein/-e Mitarbeiter/-in, die/der im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für ein Jahr bei uns ist, zum Team? Die Mitarbeiterinnen (bisher waren es immer junge Frauen) gaben uns das Feedback, dass sie die Zeit bei den H.d.F-Pünktchen sehr positiv bewerten. Und dem Kernteam waren diese Mitarbeiterinnen eine wunderbare Unterstützung. Besonders schätzten wir hier, dass neue Menschen neue Ideen, die uns inspirieren, mitbrachten.
 
Nun suchen wir ab 01. August oder 01. September 2014 eine/-n Mitarbeiter/-in im Bundesfreiwilligendienst.
Wir bieten einen interessanten Einsatzort mit interessanten Entwicklungsmöglichkeiten und eine fachlich fundierte Begleitung der Arbeit mit den Kindern.
 
Die Krippe liegt in Köln-Rondorf, das ist im Kölner Süden. Das Haus ist gut mit den Bussen 132 oder 131 zu erreichen.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Kurz-Bewerbung
 
H.d.F.-Pünktchen
Kolbergerstr. 13
50997 Köln
02233 996 324

Montag, 2. Juni 2014

Betreuungsplätze frei


 Kita Sülz e.V.
Herderstr. 94
50935 Köln

Freie KiTa-Plätze in Elterninitiative
ab Sommer 2014 
für 5-jährige Kinder

Unsere Kita ist eine altersgemischte Gruppe mit 16 Kindern zwischen ein und sechs Jahren. Wir gehören dem Paritätischen Wohlfahrtsverband an und sind städtisch finanziert.
Wir arbeiten nach dem Offenen pädagogischen Konzept. Unsere Kinder werden von 4 Erzieherinnen (3,5 Stellen) individuell betreut. Unsere Kita befindet sich in einer 230 qm großen Wohnung mit Hof. Die Einrichtung verfügt über große Räumlichkeiten, in denen sich die Kinder frei bewegen und entfalten können. Regelmäßige Ausflüge in den nahegelegenen Stadtwald gehören ebenso zu unserem Alltag.
Eine Köchin kocht täglich frisch für unsere Kinder, wir legen großen Wert auf eine gesunde Ernährung.

Da wir eine
Elterninitiative sind, ist uns der Dialog zwischen Eltern und Team besonders wichtig. Die Mitarbeit der Eltern ist wichtig für unseren Alltag, die Eltern bringen sich beispielsweise in Form von Einkaufen, handwerklichen Tätigkeiten oder Vertretungsdiensten ein.

Bei Interesse bitten wir um eine kurze schriftliche Bewerbung mit Foto und ein paar Sätzen zur Familie. Wir freuen uns!

Bewerbungen
bitte per E-Mail an: kitasuelz@hotmail.com

Mittwoch, 28. Mai 2014

Fachkraft für 5h gesucht

Die Kindertageseinrichtung Amaro Kher sucht zum 01.09.2014 eine/-n Motopädin/-en oder eine/-n Heilpädagogin/-en. Sie/er soll einmal die Woche für 5 Stunden eingesetzt werden. 
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Leiterin der Einrichtung, Frau Massotoka.

Amaro Kher
Virginie Massotoka
Venloer Wall 17
50672 Köln
Tel.:  0221 - 3558176 oder 0221 - 98189973

Email:  kita@amaro-kher.de 

Montag, 26. Mai 2014

Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr oder pädagogische Fachkraft gesucht

Die Elterninitiative Kunterbunt e.V. in Köln-Vingst sucht eine/-n Berufspraktikant/-in (Erzieher/in im Anerkennungsjahr) oder eine ausgebildete pädagogische Fachkraft zum 01.08.2014 oder früher.

Wir bieten Ihnen
  • eine Vollzeitstelle als Erzieher/-in im Anerkennungsjahr (39 Std.) ab dem 01.08.2014 oder früher, befristet auf 12 Monate bzw. eine Vollzeitstelle als pädagogische Fachkraft im Rahmen einer Elternzeitvertretung, befristet bis zum 30.04.2015. 
  • eine Arbeit in einer Elterninitiative mit aktuell 16 Kindern zwischen 1,5 und 6 Jahren. Tätigkeitsschwerpunkt wäre die pädagogische Arbeit mit den U3-Kindern.
  • eine Bezahlung angelehnt an TVöD SuE.
  • regelmäßige Supervision und Möglichkeit zu Fortbildungen.
  • aktive Mitarbeit und Mitbestimmung bei der Gestaltung des Alltags in einer kleinen Einrichtung, die sich an der KLAX-Pädagogik orientiert.  
  • ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team.
  • die Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr.
Wir erwarten von Ihnen
  • eine mindestens mit Befriedigend abgeschlossene staatliche Prüfung zur Erzieherin/zum Erzieher bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in oder vergleichbare pädagogische Ausbildung (kein/-e Kinderpfleger/-in). 
  • Engagement, Kreativität und Flexibilität.
  • Teamfähigkeit.
  • eigenverantwortliches, motiviertes Handeln.
Das Team der Kita Kunterbunt ist offen für Ihre bereichernden Schwerpunkte und Interessen, die Sie in Ihre Arbeit bei uns mit einbringen können.

Über Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail an kitakunterbunt@gmx.net freuen wir uns sehr. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Post zuschicken.

KiTa Kunterbunt e.V.
Frau Andrea Rohde
Burgstr. 20
51103 Köln
Telefon  +49 0221 873917
E-Mail:  kitakunterbunt@gmx.net

Mittwoch, 21. Mai 2014

Betreuungsplatz frei


Südstadtkinder e.V.

Die Südstadtkinder e.V. suchen ab August  2014 noch ein 3-jähriges Kind - bevorzugt werden Mädchen aufgenommen. 
Wir sind eine Elterninitiative am Friedenspark in der Kölner Südstadt. Unsere Einrichtung bietet vielfältige Spiel- und Erfahrungsräume für 35 Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. 

Interessierte Eltern können sich an folgende Telefonnummer oder E-mail Adresse wenden:
 
Südstadtkinder e.V.         
Alteburgerstr.127a
50678 Köln
Tel:  0221 / 341430 ( Frau Teichen) 


Wir freuen uns auf Ihr Interesse! 

Dienstag, 29. April 2014

Fachkraft gesucht

Erzieher/-in (Fachkraft) mit Berufserfahrung 
für Kindertagesstätte Sternschnuppen e.V. 
in Köln-Ehrenfeld gesucht!

Was Sie erwartet:
  • 29 quirlige, liebenswerte und neugierige Kinder, die in zwei Gruppen (eine altersgemischte Gruppe und eine U3-Gruppe, die zurzeit zur altersgemischten Gruppe hochwächst) bei der Elterninitiative Sternschnuppen e.V. betreut, gefördert und begleitet werden und deren engagierte Eltern,
  • ein junges, engagiertes, fröhliches und kompetentes Team, bestehend aus fünf Kolleginnen, einer Berufspraktikantin, einer Auszubildenden und einem Koch, 
  • eine Vollzeitstelle zum 01.07.2014 mit Bezahlung nach TVöD.

Was wir erwarten:
  • mehrjährige Berufserfahrung sowie einschlägige Erfahrungen in der Arbeit mit altersgemischten Gruppen, 
  • Identifikation mit dem Konzept des Freispiels sowie der pädagogischen Konzeption unserer Einrichtung (siehe Webseite),
  • eigenverantwortliches Arbeiten und Motivation,
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit im Hinblick auf gruppenübergreifendes Arbeiten (denn das liegt den Sternschnuppen sehr am Herzen!), 
  • pädagogisch fundiertes Wissen v.a. auch im Hinblick auf die Arbeit mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen, fachliche Kompetenz und die Offenheit für neue Konzepte sowie die Motivation, an Weiterbildungen teilzunehmen,   
  • optimalerweise Erfahrung in der Arbeit mit Elterninitiativen, 
  • Motivation und Engagement, eigene Ideen einzubringen, umzusetzen und den Alltag für die Kinder positiv und liebevoll zu gestalten, 
  • Einfühlungsvermögen in die kindlichen Bedürfnisse, 
  • Kritik- und Reflexionsfähigkeit und die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Gruppensupervision, 
  • Wahrnehmung und Förderung der Individualität jedes einzelnen Kindes, 
  • Lebensfreude, Kreativität, Phantasie und Spaß an der Arbeit mit den Sternschnuppen, den Eltern und dem Team.


Für weitere Informationen und einen Einblick in den Alltag der Sternschnuppen besuchen Sie unsere Internetseitewww.sternschnuppen-koeln.de

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Elterninitiative Sternschnuppen e.V.
zu Hd. Frau Hagen
Piusstr. 70-72
50823 Köln

oder gerne auch per E-Mail an info@sternschnuppen-koeln.de

Donnerstag, 17. April 2014

Dringend Betreuungsplatz für dreijährigen Jungen gesucht

Wir suchen dringend ab August 2014 einen Ü3-Platz für unseren Sohn (geb. 10/2011). 
Für uns sind folgende Stadtteile besonders gut zu erreichen: Mülheim, Deutz, Nippes, Ehrenfeld oder Innenstadt. 

Bislang nutzen wir eine Betreuung in einer U3-Elterninitiative, in der wir seit zwei Jahren auch als Vorstand aktiv sind. Wir sind motiviert, uns auch in Zukunft in einer Elterninitiative zu engagieren. 

Wir freuen uns über jede Rückmeldung. 
Kontakt: jbank@smail.uni-koeln.de

Freitag, 14. März 2014

Platz für vierjährigen Jungen gesucht

Wir suchen dringend einen Kindergartenplatz für unseren Sohn Marlon (11/2009). Wir ziehen im Mai 2014 nach Köln und sind auf der Suche im Stadtteil Lindenthal oder Umkreis nach einem Kindergarten der Marlon aufnehmen kann. 
Erreichbar sind wir unter: steffischultz@gmx.de
Wir freuen uns über jedes Angebot. 

Medienpädagogischer Tag am 9. April 2014

Medienpädagogischer Tag des WDR - Radio- und Fernsehprojekte für den Kindergarten
Die erfolgreiche Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer in der Erzieherausbildung informiert unterhaltsam über die Mediennutzung im Kindergartenalter und über die WDR Vorschulprogramme "Bärenbude" und "Die Sendung mit dem Elefanten". Praxisnahe Workshops liefern Bausteine der Sendungen für den Einsatz in der KiTa. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen beispielsweise ein Mini-Hörspiel mit einfachen Mitteln her, vertonen einen kurzen Film und lernen die Wirkung von Fernsehbildern kennen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.

Infos und Anmeldung für den Medienpädagogischen Tag am 9. April 2014

Dienstag, 11. März 2014

Fachtagung Partizipation und Beschwerdeverfahren

Fachtagung "Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas - Auch für Kinder unter drei Jahren und Kinder mit Handicaps" 

Das Landesjugendamt hat Herrn Rüdiger Hansen noch einmal als Referenten für eine Fachtagung zum Thema „Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern“ gewonnen.

Der Schwerpunkt der Fachtagung liegt insbesondere auf der Frage, wie auch Kinder im Alter von unter drei Jahren und Kinder mit Handicaps beteiligt werden können.

Die Tagung findet am 10. April von 9:30 Uhr bis 16:30 im LVR, Horionhaus, statt.

Informationen unter:
https://ems.lvr.de/tms/frontend/index.cfm?l=1802&id=0&dat_h=&sp_id=1&modus=

Montag, 10. März 2014

Betreuungsplatz frei

Wir sind eine eingruppige Kindertageseinrichtung in Sülz. Bei uns werden 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren liebevoll betreut. Durch einen Umzug ist kurzfristig ein Platz frei geworden - deswegen suchen wir ab sofort einen Jungen, der möglichst zwischen Februar und Mai 2012 geboren wurde.

Für Interessierte sind wir unter 0221-16942175 oder kitzkoeln@gmail.com zu erreichen. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Elterninitiative Kitz e.V. 
Berrenrather Str. 179
50937 Köln

Freitag, 7. März 2014

Kita-Preis 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

um innovative Architekturkonzepte, die in den vergangenen Jahren im Rahmen des Kita-Ausbaus entstanden sind, aufzufinden und sie als Vorbild für künftige Projekte auszuzeichnen, loben das Land NRW und die Architektenkammer NRW zum ersten Mal einen Preis für in Gestaltung und Pädagogik vorbildliche Bauten von Kindertageseinrichtungen aus.

Die Auslobung des „Kita-Preises 2014“ richtet sich an
  • alle Träger von Kindertageseinrichtungen,
  • Architekteninnen und Architekten,
  • Innenarchitekten,
  • Landschaftsarchitekten und Stadtplaner.
Von einer unabhängigen Jury können neben Neubauten auch Maßnahmen an bestehenden Bauten und anspruchsvolle Gestaltungen der Freiräume und des Umfeldes von Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet werden. Die Objekte müssen in Nordrhein-Westfalen liegen und zwischen dem 01.01.2008 und dem 09.05.2014 fertig gestellt worden sein bzw. fertiggestellt werden. Zudem muss eine Erlaubnis zum Betrieb einer Kindertageseinrichtung vorliegen.
Die Auszeichnung mit dem Kita-Preis 2014 erfolgt durch Verleihung einer Urkunde und Gebäudeplakette und wird öffentlich bekannt gegeben. Es können bis zu 20 Auszeichnungen verliehen werden. Die Preisverleihung wird voraussichtlich am 03. November 2014 in Düsseldorf stattfinden. Die prämierten Objekte werden zudem in einer Ausstellung und einer Broschüre dokumentiert.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 09.05.2014 unter dem Stichwort „Kita-Preis 2014“ bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen einzureichen.
Alle erforderlichen Informationen finden Sie auch nochmals zum Download auf der Homepage der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter www.aknw.de sowie auf der Homepage des MFKJKS unter www.mfkjks.nrw.de.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Markus Gladt
Abteilung Kinder und Jugend
Projektgruppe U-3 Ausbau
Referent
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 837-4221
markus.gladt@mfkjks.nrw.de

Montag, 3. März 2014

Fachkraft gesucht

Quäker Nachbarschaftsheim
Kindertagesstätte und Familienzentrum
Lebensraum für 60 Kinder 


Wir suchen für den 01.03.2014 oder später eine Fachkraft (Erzieher/-in oder Sozialpädagoge/-in) für 39 Std./Woche (befristet vorerst für 1 Jahr Elternzeit). 

Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit in einem Team mit 9 Kollegen/-innen in Voll- und Teilzeit. In 3 Gruppen der Gruppenform I mit jeweils 20 Kindern von 2-6 Jahren wird täglich von 7.30 – 17.00 Uhr mit viel „Spielraum“ und Bewegung drinnen und draußen gespielt, gelernt, gegessen und gelebt. Ein wichtiger Schwerpunkt bei uns ist „Sport und Bewegung“. 

Wir suchen eine Fachkraft, die teamfähig ist und eigenverantwortlich handeln kann, die engagiert, flexibel und belastbar ist; die aber vor allem Freude und Lust an dem Beruf und der Arbeit mit Kindern hat. 

Sie finden Informationen über unsere Kita und das Nachbarschaftsheim unter www.quaeker-nbh.de oder telefonisch unter 0221-95154021. 

Wir freuen uns ab sofort über Bewerbungen möglichst per Mail an:

Sonja de Günther
kita@quaeker-nbh.de
oder

Kreutzerstr. 5-9
50672 Köln

Freitag, 28. Februar 2014

Berufspraktikant im Anerkennungsjahr

Liebe Trägervertreter/-innen, 
liebe Leiter/-innen,

uns liegt aktuell eine Bewerbung für eine Berufspraktikumsstelle ab dem 1.8.2014 vor.
Der Bewerber besucht derzeit das Berufskolleg in Leverkusen.

Sollten Sie an der Bewerbung interessiert sein, bitte ich um Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Inge Komke
Fachreferentin
---
Der Paritätische
Kreisgruppe Köln
Marsilstein 4-6 | 50676 Köln
Telefon:  0221/951542-13
Email:  inge.komke@paritaet-nrw.org 

Donnerstag, 27. Februar 2014

Zertifikatskurs Inklusion

Sehr geehrte Damen und Herren, 

hiermit möchten wir Sie auf den Zertifikatskurs Inklusion im Landesjugendamt hinweisen.

Das erste Modul startet am 16.05.2014. Anmeldeschluss ist der 18.04.2014.
Mit dem folgenden Link erreichen Sie den online Fortbildungskatalog des LVR-Landesjugendamtes:

Wir freuen uns, wenn unser Angebot Ihr Interesse findet und stehen gern für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Hahn

------------------------------
LVR-Landesjugendamt
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln
Tel 0221 809-4046
Fax 0221 8284-1045
petra.hahn@lvr.de